

2K
Downloads
24
Episodes
Ein nicht ganz ernst zu nehmender Podcast von zwei sportfanatischen Ökonomen. Wir reden über das, worüber wir sowieso jeden Tag sprechen – Sport. Nur diesmal vorm Mikrofon. Aktuelle Themen und Skandale, die neuesten sportwissenschaftlichen Studien – nichts ist vor uns sicher.
Episodes

Sunday Jan 03, 2021
Nationalismus im Skispringen - Systematische Bevorzugung durch Juroren
Sunday Jan 03, 2021
Sunday Jan 03, 2021
Zum Jahreswechsel kämpfen mal wieder die besten Skispringer um den goldenen Adler. Bei Sieg und Niederlage spielt nicht nur die Weite, sondern auch Haltungsnoten (style points) eine wichtige Rolle. Doch wie objektiv sind diese eigentlich? Oder bevorzugen Juroren systematisch Springer aus der eigenen Nation bei der Bewertung? Mit dieser Fragestellung beschäftigen wir uns in der vierten Folge unseres Podcasts.

Sunday Dec 20, 2020
Nur nicht verlieren - Verlustaversion im Golf
Sunday Dec 20, 2020
Sunday Dec 20, 2020
Diese Woche wechseln wir endlich die Sportart. Diesmal geht es um Stefans neues Lieblingshobby - Golf. Und die Frage, wie Golfer im Jahr 300.000 Dollar mehr verdienen könnten. Dabei nutzen wir diesmal unsere ganze ökonomisch Expertise und erklären, warum wir Verluste höher gewichten als Gewinne.

Saturday Nov 28, 2020
Sozialismus im Fussball? - Über die Verteilung der Fernseheinnahmen
Saturday Nov 28, 2020
Saturday Nov 28, 2020
Diese Woche gehts um die Verteilung der Fussballgelder. Wie sieht das eigentlich in Deutschland und im europäischen Umland aus? Ist die Höhe der TV-Gelder in der Bundesliga tatsächlich zu 98% leistungsabhängig? Und könnte eine gleichmäßigere Verteilung der Erlöse aus den Fernsehrechten dazu führen, dass mal jemand anders als Bayern München die Meisterschaft holt?

Friday Nov 13, 2020
Fussball und der ganz normale Corona - Wahnsinn
Friday Nov 13, 2020
Friday Nov 13, 2020
Unser Einstieg in die große Welt des Podcasts startet mit dem allgegenwärtigen Thema - Corona. Denn das hat sogar Einfluss auf Jürgen Klopps Auswechslungspolitik - oder scheinbar gerade nicht, das ist ja das Problem. Und überhaupt, viel zu viele Spiele. Und sind 0,55% postive Tests bei Fussballern eigentlich viel?